Elternarbeit
Schulelternbeirat
Die wesentlichen Aufgaben und Funktionen eines Schulelternbeirates (SEB) ergeben sich formal aus dem Schleswig-Holsteinischen Schulgesetz (S-H SchulG).
Der Schulelternbeirat der Grüppental-Schule versteht sich als Interessenvertretung und Bindeglied zwischen der Elternschaft und der Schule/den Lehrern. Er ist eine Art Sprachrohr in beide Richtungen und setzt sich aus allen gewählten Klassenelternvertretern (in der Regel drei pro Klasse) zusammen.
Während die Klassenelternvertreter sich um die alltäglichen und individuellen Belange innerhalb der jeweiligen Klasse kümmern, kommt der Schulelternbeirat mindestens einmal pro Schulhalbjahr zusammen um sich über klassenübergreifende Themen auszutauschen.
Darüber hinaus werden die Mitglieder des Schulelternbeirates von der Schulleitung in regelmäßig stattfindenden Sitzungen über alle grundlegenden, die Schule betreffenden Fragen informiert. Aktuelle Themen werden erörtert, aus schulinternen Konferenzen und Gremien/Arbeitsgruppen berichtet, sowie Informationen aus verschiedenen Bereichen ausgetauscht.
Elternmitbestimmung und Elternarbeit ist wichtig und erforderlich. Nur gemeinsam und mit der Schule können unter Berücksichtigung der bildungspolitischen Gegebenheiten zukunftsfähige Wege beschritten werden, die unseren Kindern alle notwendigen Grundlagen für die weiteren Schuljahre mitgeben. Bildung und Lernen sind eben nicht allein Sache der Schule, sondern bedürfen der Unterstützung durch die Eltern.
Der Schulelternbeirat setzt dabei auf einen engen Kontakt mit der Schule, einen offenen Dialog, bei dem Kritik – sofern nötig – in angemessener Form platziert und diskutiert werden kann. Ziel ist letztlich aber immer eine gemeinschaftlich abgestimmte Lösung, an der die Eltern/Elternvertreter aktiv mitarbeiten können.
Unser Ziel ist es, eine freundliche Atmosphäre zu schaffen, in der unseren Kindern die Freude am Lernen erhalten bleibt und sie sich individuell entwickeln können.
Vorsitz des Schulelternbeirats
1. Vorsitzende: Kristin Lorenz |
2. Vorsitzende: Meike Peemöller |
3. Vorsitzende: Pia Hubert |
Kontakt:
Schulverein
Der Schulverein ist gemeinnützig und wurde 1961 von Escheburger Eltern ins Leben gerufen. Er unterstützt die Schülerinnen und Schüler, sowie die Schule bei Angelegenheiten, die nicht über öffentlichen Etat beschafft werden können. So werden zum Beispiel Theateraufführungen, die Verpflegung beim Lauftag und die Grüppental-Trommler unterstützt. Alle finanziellen Mittel vom Schulverein werden über Ihre Mitgliedsbeiträge finanziert.
Unser Schulverein kann deshalb nur gute Arbeit leisten, wenn möglichst viele Eltern Mitglied in unserem Verein sind. Der Mitgliedsbeitrag beträgt jährlich mindestens € 20,00 (gerne auch mehr). Der jährliche Mitgliedsbeitrag ist steuerlich als Spende absetzbar. Der Mitgliedsbeitrag wird immer für das laufende Schuljahr erhoben. Beim Ausscheiden aus der Schule endet die Mitgliedschaft automatisch. Sie können sich das Beitrittsformular von unserer Internetseite runterladen, klicken Sie einfach auf den Button. Gerne können Sie die Beitrittserklärung in der Schule abgeben.
Der Schulverein der Grüppental-Schule Escheburg e.V. ist ein im Vereinsregister Lübeck eingetragener gemeinnütziger Verein. Unsere Satzung können Sie hier einsehen.
Vorstand des Schulvereins
1. Vorsitzende: Nona Baum |
2. Vorsitzende: Vanessa Semmler |
Kassenwartin: Anja Hilliger |