Digitale Medien

Seit dem Schuljahr 2021/22 ist unsere Schule mit 100 iPads ausgestattet, im Schuljahr 2023/24 wurde auf 200 iPads aufgestockt. Anfang des Schuljahrs 2022/23 wurden alle 9 Klassenräume mit einem interaktiven Board ausgestattet, das fleißig von allen Lehrkräften genutzt wird. Die digitale Ausstattung bietet viele neue Möglichkeiten für den Unterricht. Die Schülerinnen und Schüler nutzen Lernapps und -spiele, digitale Pinnwände oder die Websuche für Recherchen.

Um die Sicherheit im Netz zu gewährleisten, hat sich unsere Schule als Internet-ABC-Schule zertifizieren lassen. Mit diesem Projekt soll die Medienkompetenzvermittlung verbindlich im Konzept der Schule verankert werden. In den Klassenstufen 3 und 4 lernen die Kinder spielerisch und kindgerecht in vier Modulen den sicheren Umgang mit dem Internet. Darunter fallen:

  • Surfen & Internet – So funktioniert das Internet
  • Mitreden & Mitmachen – Selbst aktiv werden!
  • Achtung! Die Gefahren – Darauf solltest du achten
  • Lesen, Hören, Sehen – Medien im Internet
Internet ABC
Logo Digitalpakt

Internet-ABC Projekte

Surfen & Internet – So funktioniert das Internet

Im ersten Modul hat die Klasse 3b den Aufbau des Internets kennengelernt. Nachdem die Kinder wussten, wie alles funktioniert, beschäftigten sie sich mit dem Thema Suchen und Finden. Auf welchen Seiten kann ich suchen? Welche Begriffe muss ich eingeben, damit ich das finde, was ich suche? Welche Seiten bieten mir gute Informationen? Ausgestattet mit diesem Wissen wurde fleißig recherchiert, um zu zweit Plakate zum Lieblingstier zu gestalten.

Mitreden & Mitmachen – selbst aktiv werden

E-Mail, WhatsApp, soziale Medien – immer früher werden Kinder damit konfrontiert. Sie wollen selber ausprobieren und aktiv werden. Das zweite Modul des Internet-ABCs beschäftigt sich mit Funktionsweisen und Risikien von E-Mail, WhatsApp und weiteren sozialen Medien. Nachdem das Modul abgeschlossen wurde, haben die Schüler und Schülerinnen der 3b im sicheren Rahmen selber E-Mails verfasst. Besonders beliebt in den E-Mails waren die bunten Emojis!

Achtung, die Gefahren! So schützt du dich

Als Vorbereitung auf das Theaterstück r@usgemobbt.de der Comic On! Theaterproduktion beschäftigte sich die 4b mit dem dritten Modul des Internet-ABCs. Im Internet sind nicht nur nette Menschen unterwegs. Abzocker, Täuscher, Datenklauer und Schwindler sind einige der Menschen. Doch auch im nahen Umfeld kann es heikel werden im Internet. Cybermobbing kann auch schon Grundschüler und -schülerinnen betreffen. Wie man Cybermobbing erkennt und wie man damit umgeht, konnten die Schüler und Schülerinnen der 4b mithilfe des Internet-ABCs und des Theaterstücks lernen.